Neuigkeiten Archiv
Juli 2023
Der aktuelle Projektbericht zum sächsischen Luchs-Wildkatzen-Monitoring in den Jahren 2022/23 ist fertigstellt. Luchs: Wieder ist ein Monitoringjahr abgeschlossen und erneut konnten wir keine sicheren oder bestätigten Nach- bzw. Hinweise auf den Luchs (C1 / C2)...
Neue Publikation zum Luchs in Sachsen erschienen
Gerade erschienen - die Publikation zum Luchs in Sachsen im Heft 39 der Sächsischen-Schweiz-Initiative. Sie können die Publikation unter http://www.ssi-heft.de/ kostenlos herunterladen.
November 2022
Luchs Im September 2022 startete das neuen "RELynx-Sachsen" - Projekt (Infoflyer) - In den kommenden Jahren soll durch Umsiedlung/Aussetzung von Eurasischen Luchsen im sächsischen Erz- und Elbsandsteingebirge eine Trittsteinpopulation geschaffen werden, um die bisher...
September 2022
Luchs: Leider gab es im abgeschlossenen Monitoringjahr 2021-2022 keine bestätigten Hin- oder Nachweise auf das Vorkommen von Luchsen im Freistaat, lediglich sechs unbestätigte Hinweise (C3) konnten aufgenommen werden (siehe Projektbericht 2022). Auch zu einer erneuten...
November 2021
Luchs Im abgeschlossenen Monitoringjahr (2020/2021) konnten im Freistaat insgesamt 20 eindeutige Luchs-Nachweise (C1) sowie 8 unbestätigte Hinweise (C3) registriert werden. Dabei wurden die C1-Nachweise mit hoher Wahrscheinlichkeit in allen Fällen durch die drei...
März 2021
Luchs Nachdem in den letzten Monaten bereits drei Sender-Luchse aus dem polnischen Wiederansiedlungsgebiet bei Stettin ihre Pfoten auf sächsisches Gebiet gesetzt hatten, gibt es aus diesem Jahr (2021) trotz der zeitweise guten Schneelage im Januar/Februar leider noch...
November 2020
Auf der Seite über das Monitoring zum Luchs in Sachsen kann ab sofort der neue Abschlussbericht für die Monitoringjahre 2018/2019 sowie 2019/2020 heruntergeladen werden.
Oktober 2020
Der polnische Senderluchs „Pako“ hat sich offenbar wieder auf den Weg gemacht. Sein Sender war Mitte Mai ausgefallen, sodass man nun auf Beobachtungen angewiesen ist. Nachdem er bis zum Sommer mehrfach in der Oberlausitz nachgewiesen werden konnte, befindet er sich...
Juni 2020
Seit Oktober 2019 gab es leider keinen sicheren Nachweis (z. B. Fotofallenaufnahmen) des etablierten Luchskuders am Rabenberg, im Januar 2020 konnten allerdings Trittsiegel und im April 2020 eine plausible Luchs-Beobachtung aus der Region registriert werden. Wir...
Oktober 2019
Neben den regelmäßigen Fotofallen-Nachweißen des Luchskuders am Rabenberg, erreichte uns kürzlich auch das Foto eines tschechischen Jagdgastes – er konnte Ende September einen Luchs im Waldgebiet südwestlich vom Fichtelberg (Božídarské rašeliniště) fotografieren....