Dezember 2010

Im Jahr 2010 wurden nur relativ wenige Hinweise auf den Luchs aufgenommen. Allerdings gibt es endlich einen eindeutig belegbaren Nachweis – Ende November wurde bei Hinterhermsdorf in der Sächsischen Schweiz eine Luchsspur dokumentiert! Die entflohene Luchsin...

Oktober 2010

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie stellt vier weitere Fotofallen (HC600 Reconyx) für das Luchs-Monitoring zur Verfügung, diese kommen im Vogtland sowie im Erzgebirge zum Einsatz . Damit stehen im südlichen Sachsen insgesamt 27...

Juli 2010

Auch im letzten Winterhalbjahr konnte über das aktive Fotofallenmonitoring im Vogtland kein Luchsnachweis erzielt werden. Die weiteren 12 über das südliche Sachsen verteilten Fotofallen brachten ebenfalls keinen Nachweis auf das Pinselohr, stehen aber weiterhin...

Dezember 09

Für das opportunistische Fotofallenmonitoring im Erzgebirge, der Sächsischen Schweiz und dem Zittauer Gebirge wurden im Laufe des letzen Monats insgesamt 12 Fotofallen installiert (siehe Monitoring). Wir danken allen beteiligten Luchs-Erfassern für ihre Hilfe bei der...

November 09

Am 23./24.10.09 wurden im südlichen Vogtland erneut 12 Fotofallen und 34 Lockstöcke für das aktive Luchs-Monitoring (siehe Forschung) ausgebracht. Die Standorte wurden im Vergleich zum vorhergehenden Winter verändert, sowohl die Lockstöcke als auch die Fotofallen...

Oktober 09

Am 17. und 24. 10. fanden zwei Weiterbildungsveranstaltungen für alle sächsischen Luchs-Erfasser statt. Dabei ging es vor allem um die bisherige Datensammlung, Probleme im Erfassungssystem und neue Standards zur Dokumentation und Verifikation von Hinweisen auf die...