Im März werden zwei Weiterbildungsveranstaltungen für unsere ehrenamtlichen Erfasser im Luchs-Wildkatzen-Monitoring stattfinden. Wir freuen uns besonders, dass wir als Gast-Referenten u.a. unsere Kollegen aus dem Harz mit langjähriger Monitoring-Erfahrung gewinnen konnten.

Luchs

Das Monitoringjahr (2024/25) neigt sich langsam dem Ende entgegen. Auch in den letzten drei Monaten konnten wir wieder Nach- und Hinweise dokumentieren – Alva wurde an einem versteckten Felsenstandort von einer unserer Cams geblitzt und auch durch die Wildkameras der Jäger konnte sie mehrfach in ihrem angestammten Gebiet nachgewiesen werden. Von Juno allerdings fehlt derzeit ein sicherer Nachweis. (weitere Infos zu den in Sachsen wiederangesiedelten Luchsen siehe: https://www.luchs.sachsen.de/).

Im Januar erschien in der Zeitschrift „Wild und Hund“ ein interessantes Interview zum Luchs-Monitoring im Westerzgebirge, in dem die Arbeit mit Schweißhunden im Vordergrund steht:

Wildkatze

Besonders gefreut hat uns der Zufallsnachweis einer phänotypischen Wildkatze in der Nähe von Schöneck/Vogtland durch eine unserer „Luchskameras“ im Dezember 2024.

Das diesjährige Lockstock- und Fotofallenmonitoring im Leipziger Auwald, in der Dübener Heide sowie im Vogtland ist gut angelaufen (Koordinierung BUND Sachsen). Auch in den Großschutzgebieten Gohrischheide und Königsbrücker Heide stehen inzwischen Lockstöcke & Fotofallen, diese werden durch die Mitarbeiter der Gebietsverwaltung betreut.